Überall ist „Aufräumzeit“. Das sollte in regelmäßigem Rhythmus – mindestens 1 x jährlich auch für Ihr Medikamentenschränkchen/die Hausapotheke gelten. Jedes Arzneimittel ist mit einem Verfalldatum gekennzeichnet und muss danach entsorgt werden. Das gilt auch, wenn Sie Veränderungen an der Beschaffenheit des Medikamentes feststellen:● Eintrübung/Ausflockung von Flüssigkeiten z.B. sind Augentropfen mikrobiell besonders anfällig● Verflüssigung oder Verfärbung […]
Wohl jeder hat schon mal ein Medikament „verschrieben“ bekommen. Beim Arzt und in der Apotheke werden wir über die sachgerechte Einnahme informiert. Das ist vorrangig wichtig.Doch wie wir Arzneimittel im häuslichen Bereich richtig aufbewahren steht in unserer Eigenverantwortung.Das Bundesgesundheitsministerium (bmg) gibt dazu folgende Empfehlungen: • originalverpackt mit BeipackzettelAuf der Verpackung und dem Beipackzettel finden Sie […]
So schnell kann es gehen: Sie haben plötzlich ungewöhnliche gesundheitliche Probleme, der Rettungswagen kommt zügig, aber die Situation macht aufgeregt und der Notfallsanitäter braucht wichtige Informationen. Gut, wenn Sie dann eine Notfalldose besitzen! Was ist eine Notfalldose? Es ist eine kleine grün/weiße Dose, die in der Kühlschranktür platziert wird. Was befindet sich in der Dose? […]
Treffen der Themengruppe. Interessierte sind herzlich Willkommen
Die Themengruppen “Mobilität”, “Bürgerbegegnung”. “Ortskernentwicklung”, “Digitalisierung”, “Gesundheit” und “Nachhaltigkeit” treffen sich zum Austausch. Interessierte sind herzlich Willkommen
Wer sich über das Thema Corona informieren möchte, der ist mit dieser aktuellen Linksammlung gut beraten. Auch zu weiteren Themen bietet www.besserewelt.info einen guten Sucheinstieg.